Die Kapitalmärkte beschäftigen sich mit der „neuen Normalität“ – und können ihr offensichtlich etwas abgewinnen
2514992400 21.04.2020
Die Kapitalmärkte schauen grundsätzlich sehr weit und ohne Emotionen in die Zukunft. Ansonsten wäre – in Anbetracht der täglichen Fülle von Nachrichten über die menschliche Tragödie der Corona-Pandemie sowie der durchwegs sehr negativen Prognosen für die globale Wirtschaft – die relative Stabilität an den Aktienmärkten beziehungsweise die sogar positive Entwicklung der Kurse während der letzten zwei Wochen nicht zu erklären.