Die auf KI-basierte Anlagestrategien spezialisierte Othoz in Berlin vollzieht einen bedeutenden strategischen Schritt: Dr. Peter Oertmann wird die Geschicke des Unternehmens zukünftig als aktiver Gesellschafter und Partner unterstützen. Der 54-jährige blickt zurück auf mehr als 30 Jahre Erfahrung als Investor und Mentor für Innovationen in der Kapitalanlage. Er gehört zu den Pionieren in der quantitativen Modellierung von Risikoprämien, hat mehrere Unternehmen gegründet und aufgebaut, unter anderem die Investment-Boutique Vescore. Zudem war er langjährig in Führungspositionen bei Asset Management-Gesellschaften in Deutschland, der Schweiz und Luxemburg als auch in Anlagekomitees von institutionellen Anlegern und Familienunternehmen tätig. Durch seine Lehraufträge an der TU München und der Universität Basel sowie seine Engagements in forschungsnahen Organisationen hat er einen engen Bezug zur Wissensentwicklung im Bereich Kapitalanlage.
„Mit seinem großen Erfahrungsschatz als Unternehmer, seiner außerordentlichen Expertise im quantitativen Asset Management und seinem weitverzweigten Netzwerk wird Peter unseren weiteren Weg sehr bereichern“, verlautbaren Dr. Mathias Eitz und Dr. Daniel Willmann, Mitgründer und Geschäftsführer des Unternehmens. „Ohne den beherrschten Einsatz von KI wird aktives Asset Management in unseren zunehmend komplexen globalen Finanzmärkten zukünftig nicht mehr möglich sein. Das Team von Othoz wird mit seinen herausragenden Kompetenzen an der Schnittstelle zwischen quantitativer Finanzmarktanalyse und Maschinellem Lernen die Entwicklung der Branche wesentlich mitprägen“, begründet Dr. Peter Oertmann sein Engagement in dem Unternehmen.
Die Othoz GmbH mit Sitz in Berlin entwickelt quantitative Anlagestrategien auf Basis von Technologien des Maschinellen Lernens. Die Umsetzung in Anlageprodukte erfolgt über die Othoz Capital GmbH. Das interdisziplinäre Team aus den Bereichen Finance, Computer und Data Science sowie Mathematik, Physik und Neurowissenschaften arbeitet daran, die komplexe Dynamik der Einflussgrößen und Interdependenzen an Finanzmärkten in holistischen Modellen abzubilden und mit den Best Practices moderner Anlageprozesse zusammenzuführen. Die 2017 gegründete Gesellschaft ist eingebettet in die weltweite Wissensentwicklung auf dem Gebiet Künstlicher Intelligenz und gehört bereits heute zu den wichtigsten Impulsgebern im Anwendungsbereich Asset Management.
28.02.2020