Konditionierte
Multi-Asset Modelle

Auf der Ebene der Asset-Allokation findet die größte Wertschöpfung statt

Die Strategische Asset Allokation und deren taktische Bewirtschaftung über konjunkturelle Zyklen sowie wechselnde Risikoregimes am Kapitalmarkt bestimmen mehr als 90 % der langfristigen Performance einer Kapitalanlage. Obschon Anleger vermehrt illiquide Anlageklassen in ihre Portfolios aufnehmen, bilden die internationalen Aktien- und Anleihemärkte immer noch die wichtigste Basis für die Ernte von systematischen Risikoprämien in der Kapitalanlage. Die relative Performance der Aktien- und Anleihemärkte in unterschiedlichen Regionen, Währungs- und Wirtschaftsräumen wird von einer Vielzahl makroökonomischer Variablen und fundamentaler Bewertungsrelationen bestimmt. Daran orientieren sich Anleger, wenn sie neue Mittel investieren oder zwischen den Anlageklassen in ihren Portfolios umschichten. Das Management eines Multi-Asset Portfolios erfordert somit eine fortlaufende Auswertung der unzähligen Einflussfaktoren auf die Erwartungsbildung der Marktakteure, eingebettet in einen disziplinierten taktischen Allokationsprozess.